Effektive Lösungsansätze für massive VoIP-Probleme


Seit fast einem Dreivierteljahr hatten wir mit massiven und sporadischen Störungen unserer Cloud-Telefonanlage zu kämpfen. Die Telefone fielen plötzlich aus, reagierten nicht mehr auf eingehende Anrufe und mussten teilweise neu gestartet werden. Diese Ausfälle behinderten unser Tagesgeschäft erheblich, da eine zuverlässige Kommunikation für unser Unternehmen essenziell ist. Leider konnte uns bis dato niemand wirklich helfen – die involvierten Dienstleister taten zwar ihr Möglichstes, fanden aber keine Lösung für die Telefonie-Probleme, sodass wir in einer Sackgasse steckten.
Durch unseren TK-Dienstleister kamen wir in Kontakt mit der TraceForce. Bereits der erste Austausch war äußerst professionell und zielgerichtet. Unser Ansprechpartner,
Herr Böhnke, erkannte sofort, dass wir valide Messdaten benötigen, um herauszufinden, wie die Probleme entstehen und wer dafür verantwortlich ist. Hierzu wurde uns ein vorkonfiguriertes Messgerät samt Anleitung zur Verfügung gestellt, mit dem Herr Böhnke die fehlerhafte Kommunikation remote analysieren konnte.
Als Erstes wurde ein doppeltes NAT-Problem identifiziert, das die VoIP-Kommunikation negativbeeinflusste. Zusammen mit einem neuen Glasfaser-Internetanschluss konnte dieser Engpass optimiert werden. Durch den direkten Austausch zwischen TraceForce und unserem IT-Dienstleister wurde das Problem durch eine Anpassung der Firewall schnell behoben.
Das schwerwiegendere Problem lag jedoch woanders: Die Messdaten zeigten laut Herrn Böhnke eindeutig, dass unsere VoIP-Telefone sporadisch nicht mehr auf Pakete der Cloud-Telefonanlage reagierten – ein Zustand, der bis zu zehn Minuten andauerte und letztlich in einem Neustart der Geräte endete.
Auch diese Erkenntnisse wurden von Herrn Böhnke direkt mit unserem TK-Dienstleisterbesprochen, der für die Telefone und die PoE-Switche verantwortlich ist. Dank der präzisen Fehlerbeschreibung und der direkten Kommunikation zwischen Herrn Böhnke und den verantwortlichen Dienstleistern konnten die nächsten Schritte schnelleingeleitet werden.
Genau diese vermittelnde Arbeit, kombiniert mit den neuen Erkenntnissen aus der Analyse, sorgte dafür, dass plötzlich alle Beteiligten
effizient an der Behebung der Probleme arbeiteten. Aktuell läuft die finale Abstimmung zwischen dem TK-Anbieter und dem Telefonhersteller, sodass wir bald wieder uneingeschränkt telefonieren können.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team! Absolut empfehlenswert für jedes Unternehmen, das mit komplexen IT- und Netzwerkproblemen zu kämpfen hat.
— Achim Dill, Kuhmann & Dill Holzhandel

Und alle dachten es läge an SAP!
Ein Industriebetrieb litt unter SAP-Performance-Problemen. Ursache: Überlastete Firewalls. Nach deren Austausch und Server-Optimierung verschwanden die Probleme fast vollständig.

.png)
Performance-Probleme bei einer ERP-Software
Ein Handelsunternehmen verzeichnete massiven Performance-Problemen mit der eigenen ERP-Software. Unsere Analyse enthüllte Netzwerkengpässe und ineffiziente Datenbankabfragen. Mit gezielten Optimierungen und einem Hardware-Upgrade stellten wir die reibungslose Nutzung der Software wieder her.


Analyse von Netzwerkproblemen
Ein langjähriger Kunde stand vor IT-Problemen, die selbst sein Stammdienstleister nicht lösen konnte. Dank unserer schnellen Analyse und gezielten Maßnahmen konnten wir Netzwerkprobleme identifizieren, die Leistung optimieren und die Nutzerzufriedenheit erheblich steigern.
