Analyse von Netzwerkproblemen


Troubleshooting Dienstleistung
Ein langjähriger Kunde wandte sich mit spezifischen Problemen in seiner IT-Infrastruktur an uns. Die Mitarbeiter des Kunden berichteten über sporadische Verzögerungen bei verschiedenen Anwendungen wie Outlook, einer ERP-Software sowie beim Zugriff auf Dokumente und Dateien. Trotz der Unterstützung ihres regulären IT-Dienstleisters konnte die Ursache der Probleme nicht identifiziert werden. Da der Kunde uns bereits aus früheren Projekten kannte, konnten wir umgehend mit dem Troubleshooting beginnen.
Durchgeführte Maßnahmen:
Datensammlung:
Zunächst sammelten wir mithilfe eines Spiegelports auf einem der Hauptswitches des Kunden Tracedaten, um den Datenverkehr in Echtzeit zu überwachen.
Analyse:
Die Analyse der gesammelten Daten ergab eine hohe Rate an TCP-Retransmissions zwischen den Servern und Clients, was auf Netzwerkprobleme hinwies.
Fehlerzähler-Prüfung:
Eine Überprüfung der Fehlerzähler auf den Switches und Servern zeigte, dass sporadisch eine erhebliche Anzahl von Paketen verworfen wurde. Zudem bestand der Verdacht auf Probleme mit dem Spanning Tree Protocol (STP). Nach einer gründlichen Überprüfung stellten wir fest, dass STP der Auslöser für das Fehlverhalten im Netzwerk war.
Berichterstellung:
Basierend auf unseren Untersuchungen erstellten wir einen detaillierten Bericht, der die identifizierten Probleme dokumentierte. Darin unterbreiteten wir dem Kunden Lösungsvorschläge, um die Netzwerkprobleme zu beheben.
Lösung und Ergebnis:
Nachdem unser Bericht und unsere Empfehlungen mit dem Kunden und seinem IT-Dienstleister besprochen wurden, setzte man alle vorgeschlagenen Maßnahmen um. Dies führte zu einer deutlichen Verbesserung der Netzwerkleistung und einer Reduzierung der gemeldeten Probleme durch die Endbenutzer.
Dies ist natürlich nur eines von vielen Beispielen, aber es soll Ihnen verdeutlichen, mit welchen Problemen wir uns beschäftigen, wie wir diese angehen und wie eine mögliche Lösung beziehungsweise die resultierenden Verbesserungen aussehen können.

Und alle dachten es läge an SAP!
Ein Industriebetrieb litt unter SAP-Performance-Problemen. Ursache: Überlastete Firewalls. Nach deren Austausch und Server-Optimierung verschwanden die Probleme fast vollständig.

.png)
Performance-Probleme bei einer ERP-Software
Ein Handelsunternehmen verzeichnete massiven Performance-Problemen mit der eigenen ERP-Software. Unsere Analyse enthüllte Netzwerkengpässe und ineffiziente Datenbankabfragen. Mit gezielten Optimierungen und einem Hardware-Upgrade stellten wir die reibungslose Nutzung der Software wieder her.


Performance und Zugriffsprobleme bei einer Stadtverwaltung
Nach Performance- und Zugriffsproblemen in ihrer Microsoft-Exchange-Umgebung beauftragte eine Stadtverwaltung unsere IT-Dienstleistung. Unsere Analyse identifizierte Altlasten in der Domäne und führte zu einer erfolgreichen Optimierung der IT-Performance.
